Aktuell steckt knapp über 40 Prozent Recyclingmaterial in Keter-Produkten – aber: alle sind schon heute zu 100 Prozent recycelbar. Das ist uns schon lange wichtig, weil wir das Prinzip der Kreislaufwirtschaft aus Überzeugung unterstützen. Deshalb haben wir auch die Herstellung von Einwegprodukten aus Kunststoff bereits vor mehreren Jahren komplett eingestellt. Denn wir wollen, was immer mehr Menschen wollen: einen verantwortungsvollen und umweltbewussten Lebensstil ermöglichen.
„Wir möchten auch in Zukunft beim Design und bei der Entwicklung von nachhaltigen Produkten, die ein Leben lang halten, unserer Vorreiterrolle gerecht werden. Doch die Bedürfnisse und Erwartungen der Menschen – gerade in puncto Nachhaltigkeit – ändern sich. Dem wollen wir Rechnung tragen. Ein sorgfältiger Umgang mit wertvollen Ressourcen und unserer Umwelt ist deshalb heute aus unserer Sicht kein Trend, sondern sollte schnell zur Selbstverständlichkeit werden. An diesem Anspruch richten wir unsere Produktstrategie aus, und dafür haben wir uns hohe Ziele gesteckt. Zum Beispiel, dass bis zum Jahr 2028 achtzig Prozent aller zur Produktion eingesetzten Materialien bei uns recycelten Ursprungs sein müssen“.
Im aktuellen Keter Nachhaltigkeitsbericht stellt Zak unsere Unternehmensstrategie genau vor. Sie orientiert sich stark an den Prinzipien ESG bzw. Environmental Social Government, das einen freiwilligen Beitrag von Unternehmen zu einer nachhaltigen Entwicklung beschreibt, der über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht. Beispielsweise haben wir uns unter anderem zur Einhaltung folgender Eckpunkte verpflichtet:
Auch die Schaffung von geschäftlichem und sozialem Mehrwert durch entsprechend ethisches Verhalten – im Unternehmen ebenso wie in der Gesellschaft – zählen dazu.
Um unser großes Unternehmensziel – die Herstellung CO2-neutraler Produkte – zu erreichen, verknüpfen wir unter Federführung des Keter Innovation Centers ganz bewusst die Themen Innovation und Design mit nachhaltigeren Fertigungsverfahren. So haben Keter-Mitarbeiter allein im Jahr 2020 über einhundert nachhaltige Produktinnovationen für den Alltag entwickelt, durch den jeder seinen persönlichen ökologischen Fußabdruck minimieren kann. So beispielsweise die Keter Gartenstühle aus der BALI-Serie, bei deren Fertigung im Jahr 2020 rund 700 Tonnen weniger Treibhausgase ausgestoßen wurden als noch im Vorjahr – so viel, wie gespart würden, wenn 565 PKWs ein Jahr lang nicht mehr fahren würden.
„Weil wir fest daran glauben, dass für langfristigen unternehmerischen Erfolg ein auf sozialen und ethischen Prinzipien basierendes Handeln ebenso wichtig ist wie Transparenz und eine solide Unternehmensführung“, erklärt Jean Baptiste Wautier, Aufsichtsratsvorsitzender der Keter Group. „Keter Produkte sollen das Leben der Menschen leichter machen – und dabei gleichzeitig die Umwelt schonen. Modernste Materialien und neue Technologien machen dies schon heute möglich“.