Der große Vorteil: Ein Gartenhaus oder Schuppen aus diesen Materialien sieht also aus wie Holz, ist aber deutlich pflegeleichter. So lässt der integrierte UV-Schutz die Häuser auch nach Jahren noch wie neu aussehen, während die robuste doppelwandige Konstruktion und die Stahlverstärkungen dafür sorgen, dass die Gartenhäuser sämtlichen Wetterbedingungen standhalten. Kein Splittern, keinen Risse, kein Verblassen. Wenn das nicht komfortabel ist! Im Vergleich dazu muss in ein Gartenhaus aus Holz einiges an Arbeit investiert werden, soll es auch nach einigen Jahren noch gut in Schuss sein.
Keine Zeit, keine Lust, keine Kraft? Zum Beispiel für das jährliche Abschleifen, Ölen oder Streichen Ihres Gartenhauses? Genau hier setzt das Keter-Konzept der neuen Modelle aus DUOTECH™ und EVOTECH™ an. Denn die punkten gleich doppelt in puncto Komfort: beim Aufbau und beim Pflegeaufwand.
Der Aufbau ist zu zweit in nur sechs einfachen Schritten und ohne jegliches Spezialwerkzeug erledigt. Nach 2 bis 3 Stunden steht das Gartenhaus wie eine Eins. Wer will kann es dann noch an individuelle Wünsche anpassen – zum Beispiel zusätzliche Fenster aussägen oder Regale anbringen.
Ist die erste Wintersaison vorbei, offenbaren die DUOTECH™ und EVOTECH™ Gartenhäuser ihr große Stärke: den minimalen Pflegebedarf. Oberfläche dazu einfach grob mit einem Papiertuch reinigen, dann mit Wasser abspülen und mit einem Schwamm feucht nachwischen – fertig.
Zwei Modelle aus EVOTECH™ und zwei Modelle aus DUOTECH™ sind derzeit in verschiedenen Farben und Größen von Keter erhältlich. Der Unterschied? Liegt darin, dass DUOTECH™ Gartenhäuser angestrichen werden können. Ein wichtiges Plus für Individualisten.
Praktisch: Jedes Gartenhaus ist so kompakt verpackt, dass es in fast jedem PKW transportiert werden kann. Einfach in den nächsten Baumarkt oder ins Gartencenter fahren und mitnehmen!